Mein lieber Freund


Mein lieber Freund, bitte verzeih mir
Wenn ich dich nicht besuchen komme
Aber da jetzt jemand was mitnehmen
kann
Schick ich dir Nachricht auf diesem Band
Hier zu Hause spielen sie Fußball
Auch viel Samba, Choro und Rock'n'Roll
Manchmal regnet's, manchmal scheint
die Sonne
Aber was ich eigentlich sagen will, hier
sieht's übel aus
Nur mit viel Mumm kann man die Lage
ertragen
Wir ertragen sie mit Starrsinn und Trotz
Und mit ein paar Gläsern, denn ganz
ohne Schnaps
Hält die Alltagshektik keiner aus
Mein lieber Freund, ich will dein
Heimweh nicht provozieren
Es auch nicht schüren
Aber ich kann mir nun mal nicht
verkneifen
Dir die Neuigkeiten zu berichten
Hier zu Hause spielen sie Fußball
Auch viel Samba, Choro und Rock'n'Roll
Manchmal regnet's, manchmal scheint
die Sonne
Aber was ich eigentlich sagen will, hier
sieht's übel aus
Man rotiert auf der Suche nach einem
Job
Aber wir suchen mit Sturheit und Frotzelei
Und wir rauchen auch, denn ganz ohne
Zigarette

Hält die Alltagshektik keiner aus
Mein lieber Freund, eigentlich wollte ich
anrufen
Aber die Gebühren sind nicht witzig
Ich sorge mich, wie man dich auf dem
laufenden hält
Über alles, was sich hier tut
Hier zu Hause spielen sie Fußball
Auch viel Samba, Choro und Rock'n'Roll
Manchmal regnet's, manchmal scheint
die Sonne
Aber was ich eigentlich sagen will, hier
sieht's übel aus
Nur mit vielen Grimassen kann man die
Verhältnisse schlucken
Und wir schlucken so manches im Laufe
der Zeit
Und ins Bett gehen wir auch, denn ganz

ohne Zärtlichkeit
Hält die Alltagshektik keiner aus
Mein lieber Freund, ich wollte dir wir-
lich schreiben
Aber der Post war nicht zu trauen
Wenn sie erlauben, versuche ich, dir
neue Nachrichten
Auf dieser Platte zu schicken
Hier zu Hause spielen sie Fußball
Auch viel Samba, Choro und Rock'n'Roll
Manchmal regnet's, manchmal scheint
die Sonne
Aber was ich eigentlich sagen will, hier
sieht's übel aus
Marieta läßt die Deinen lieb grüßen
Einen Kuß für die Familie, Cecília und die
Kinder
Francis schickt auch seine Grüße
An alle zusammen
Adieu

(1976)

Versión de Chico Buarque
Idiomas

Comentarios

Deutsche Nachdichtung: Karin von Schweder-Schreiner

Esta canción aparece en la discografía de
LO + LEÍDO
1.
Los colores de Poveda
[16/10/2025] por Carles Gracia Escarp

Miguel Poveda hizo suyo el Gran Teatre del Liceu de Barcelona —uno de los grandes Teatros de la Ópera del mundo— en su concierto Distinto del 15 de Octubre, en el marco de la edición de 2025 del "Festival Jazz Barcelona".

2.
Dialecto de Pájaros: El resurgir en Chile de una cantata chamánica
[03/11/2025] por Ricardo Tapia

Casi cuatro décadas después de su estreno en Ámsterdam, la cantata Dialecto de Pájaros del compositor Patricio Wang revive en Chile con una versión revisada por su autor. Una obra mística y vanguardista que regresa para cerrar un ciclo pendiente en la historia musical de Quilapayún y Patricio Wang.

3.
«Serenamente», el segundo disco póstumo de Vicente Feliú
[24/10/2025]

El próximo 11 de noviembre, en el aniversario del nacimiento de Vicente Feliú, se publica Serenamente, segundo álbum póstumo del trovador cubano. Con producción general de Silvio Rodríguez y la participación de artistas como Miriam Ramos, Aurora Hernández y Carlos Lage, el disco recoge una selección de canciones registradas en los Estudios Ojalá y ahora reunidas en un nuevo capítulo de su legado.

4.
Joaquín Sabina salta al cómic con «Pasión y vida (Vol. 1)», la novela gráfica autorizada sobre su biografía
[27/10/2025]

Guionizada por Kike Babas y Kike Turrón e ilustrada por doce destacados dibujantes, Joaquín Sabina. Pasión y vida (Vol. 1) recorre en formato cómic la primera etapa vital y artística del trovador de Úbeda, desde su infancia hasta su consagración como figura fundamental de la canción en castellano.

5.
«Quan el cel es tornà negre»: Feliu Ventura lidera un canto coral contra la gestión política de la DANA en Valencia
[24/10/2025]

Feliu Ventura regresa tras tres años de silencio escénico con Quan el cel es tornà negre, una canción que recupera la forma colectiva de la dansà valenciana y se convierte en una denuncia abierta a la gestión de la catástrofe ocurrida durante la DANA del 29 de octubre de 2024. Acompañado por La Maria, Titana, Miquel Gil, Pep Gimeno "Botifarra" y Vicent Torrent, Ventura convierte la canción en una herramienta de memoria, denuncia y solidaridad.