Mein lieber Freund
Wenn ich dich nicht besuchen komme
Aber da jetzt jemand was mitnehmen
kann
Schick ich dir Nachricht auf diesem Band
Hier zu Hause spielen sie Fußball
Auch viel Samba, Choro und Rock'n'Roll
Manchmal regnet's, manchmal scheint
die Sonne
Aber was ich eigentlich sagen will, hier
sieht's übel aus
Nur mit viel Mumm kann man die Lage
ertragen
Wir ertragen sie mit Starrsinn und Trotz
Und mit ein paar Gläsern, denn ganz
ohne Schnaps
Hält die Alltagshektik keiner aus
Mein lieber Freund, ich will dein
Heimweh nicht provozieren
Es auch nicht schüren
Aber ich kann mir nun mal nicht
verkneifen
Dir die Neuigkeiten zu berichten
Hier zu Hause spielen sie Fußball
Auch viel Samba, Choro und Rock'n'Roll
Manchmal regnet's, manchmal scheint
die Sonne
Aber was ich eigentlich sagen will, hier
sieht's übel aus
Man rotiert auf der Suche nach einem
Job
Aber wir suchen mit Sturheit und Frotzelei
Und wir rauchen auch, denn ganz ohne
Zigarette
Hält die Alltagshektik keiner aus
Mein lieber Freund, eigentlich wollte ich
anrufen
Aber die Gebühren sind nicht witzig
Ich sorge mich, wie man dich auf dem
laufenden hält
Über alles, was sich hier tut
Hier zu Hause spielen sie Fußball
Auch viel Samba, Choro und Rock'n'Roll
Manchmal regnet's, manchmal scheint
die Sonne
Aber was ich eigentlich sagen will, hier
sieht's übel aus
Nur mit vielen Grimassen kann man die
Verhältnisse schlucken
Und wir schlucken so manches im Laufe
der Zeit
Und ins Bett gehen wir auch, denn ganz
ohne Zärtlichkeit
Hält die Alltagshektik keiner aus
Mein lieber Freund, ich wollte dir wir-
lich schreiben
Aber der Post war nicht zu trauen
Wenn sie erlauben, versuche ich, dir
neue Nachrichten
Auf dieser Platte zu schicken
Hier zu Hause spielen sie Fußball
Auch viel Samba, Choro und Rock'n'Roll
Manchmal regnet's, manchmal scheint
die Sonne
Aber was ich eigentlich sagen will, hier
sieht's übel aus
Marieta läßt die Deinen lieb grüßen
Einen Kuß für die Familie, Cecília und die
Kinder
Francis schickt auch seine Grüße
An alle zusammen
Adieu
(1976)
Deutsche Nachdichtung: Karin von Schweder-Schreiner
Después de siete años sin publicar nuevo material, Ana Belén lanza Vengo con los ojos nuevos, un álbum compuesto por once canciones originales en el que autores como Pedro Guerra, Vicky Gastelo o Víctor Manuel aportan letras centradas en la mujer, la memoria y la mirada vitalista hacia el presente. La producción corre a cargo de David San José.
A sus 94 años, Omara Portuondo publica Eternamente Omara, un nuevo trabajo discográfico en el que revisita grandes canciones del repertorio cubano acompañada por artistas como Nathy Peluso, Pablo López, Angelique Kidjo y Silvio Rodríguez, quien cantará Demasiado, tema incluido originalmente en Segunda cita (2010).
El nuevo álbum de estudio de Quique González llevará por título 1973 y se publicará oficialmente el próximo 3 de octubre de 2025 bajo el sello Cultura Rock Records. El anuncio llega acompañado de la apertura de la preventa y del lanzamiento de su primer avance, Terciopelo azul, una canción grabada en vivo que define el tono de un trabajo que busca reflejar con honestidad el momento presente del artista.
La violinista barcelonesa Olvido Lanza publica su primer disco en solitario tras una larga trayectoria acompañando a grandes cantautores, Mayte Martín, Manolo García, Miguel Poveda y, de forma especialmente destacada, a Joan Manuel Serrat.
El trovador chileno José Manuel Lattus lanzará este año su nuevo proyecto discográfico titulado Entre amigos y cuerdas, un trabajo centrado en la amistad como eje principal y en la música compartida como medio de encuentro. El álbum, previsto para 2025, reunirá colaboraciones con diversos artistas y amigos, recogiendo el recorrido musical y personal de Lattus a lo largo de los años.